Originaltitel: De zonde van de vrouw
Autorin: Connie Palmen
Verlag: Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek
Deutscher Titel: Die Sünde der Frau
Übersetzerin: Hanni Ehlers
Verlag: Diogenes
Leseeindruck:
Gestern erschien dieses tolle Werk im Handel. Dank des Diogenes Verlags durfte ich das Buch jedoch eine Woche vorher lesen. Was soll ich sagen? Ich habe es verschlungen!
Zuallererst muss man die Autorin Connie Palmen sowie die hier agierende Übersetzerin Hanni Ehlers positiv in den Vordergrund rücken. Der Leser stößt auf einen genialen lockeren Schreibstil. Das Buch besteht aus vier Essays, die zwar einerseits einen wissenschaftlichen Schwerpunkt beinhalten, gleichzeitig aber daherkommen wie packende Kurzgeschichten. Ohne den Schreibstil dieser beider Frauen hätte die Lektüre schnell trocken werden können.
Die Geschichten der vier Frauen werden nach und nach miteinander verflochten, in dem mit jedem neuen Kapitel wieder auf eine der vorausgehenden Frauen zurückgegriffen wird. Es ergibt sich ein großes Gesamtpaket, welches in sich schlüssig ist, obwohl vier unterschiedliche Lebensgeschichten behandelt werden. In allen vier Bereichen wird äußerst viel mit Zitaten gearbeitet, was die einzelnen Geschichten, Personen und Gedanken definitiv greifbarer machten. Von Seite zu Seite erfährt man so viel über die Psyche und das Leben dieser Frauen und gleichzeitig über den Menschen generell. Die Thematik ist daraus folgend nicht ganz leicht, da man sich intensiv mit dem Wunsch der Frauen nach einer eigenen Identität auseinandersetzt und so selbst über die eigenen Wünsche im Leben ins grübeln kommt.
Alles in allem sind die vier Lebensgeschichten von Marilyn Monroe, Marguerite Duras, Jane Bowles und Patricia Highsmith – trotz der Kürze des Buches – gut aufgearbeitet, sehr verständlich und anschaulich verpackt worden.
[…] Kathrinsbooklove https://kathrinsbooklove.wordpress.com/2018/03/29/rezension-die-suende-der-frau/ […]
[…] ein Anfänger. 😀 Schnell freute ich mich aber einfach über das Buch mit interessanter Thematik. Die Rezension hierzu ist übrigens bereits […]
[…] ein Anfänger. 😀 Schnell freute ich mich aber einfach über das Buch mit interessanter Thematik. Die Rezension hierzu ist übrigens bereits […]